Garten- und Landschaftsbau

Grünflächen rund um Gebäude ordnen

Wege, Terrassen und Grünflächen werden so geplant, dass sie zum Gebäude, zu den Bewohnern und zur täglichen Nutzung passen – vom Vorgarten bis zum Innenhof einer Wohnanlage.

MAG BAU achtet darauf, dass Außenanlagen ruhig wirken, gut begehbar sind und Gebäude, Stellplätze und Grünflächen als Einheit wahrgenommen werden.

Grünflächen Wohnanlagen & Höfe Wege & Terrassen Stellplätze
Außenanlagen im Überblick

Grünflächen, Wege und Gebäudekanten werden als zusammenhängende Fläche gedacht.

  • Wege, Sitzbereiche und Terrassen direkt am Gebäude
  • Beete, Rasenflächen und Pflanzbereiche als ruhige Grüninseln
  • Stellplätze, Einfassungen und Zuwege zu Hauseingängen
Projekt im Außenbereich anfragen

Was wir im Außenbereich gestalten

Außenanlagen sollen klar aufgebaut sein und das Gebäude ruhig einrahmen. Dazu gehören Zugänge, Aufenthaltsbereiche, Stellplätze und Grünflächen. MAG BAU verbindet diese Elemente zu einer Fläche, die sich am Haus und am Grundstück orientiert.

Im Fokus stehen gute Begehbarkeit, klare Linien entlang von Fassaden und Mauern sowie pflegeleichte Lösungen – je nach gewünschtem Aufwand für Pflege und Bewässerung.

Typische Arbeiten im Garten- und Landschaftsbau
  • Neugestaltung von Vorgärten und Eingangsbereichen vor Wohnhäusern
  • Wegeführung, Terrassen und Sitzbereiche an Haus- und Gartenfassaden
  • Innenhöfe von Mehrfamilienhäusern und Höfe von Gewerbeeinheiten
  • Grünflächen, Beete und einfache Bepflanzungen entlang von Gebäudekanten

Vorteile

Außenanlagen, in denen Gebäude und Grün zusammen gedacht werden.

Klare Wege zwischen Straße und Haus

Zugänge, Parken, Müllbereiche und Hauseingänge werden logisch miteinander verbunden.

Gebäude ruhig eingerahmt

Grün, Beläge und Höhenverläufe orientieren sich an Fassade, Sockel und Treppenanlagen.

Pflege im Blick

Wir berücksichtigen, wie viel Zeit später für Pflege und Bewässerung zur Verfügung steht.

Ablauf

Vom ersten Lageplan von Haus und Grundstück bis zur fertigen Fläche.

1
Bestandsaufnahme

Wir betrachten Gebäude, Gelände, Zufahrten und vorhandene Außenbereiche rund um das Haus.

2
Vorschlag & Abstimmung

Wege, Stellplätze, Grünflächen und Aufenthaltsbereiche werden skizziert und mit Ihnen abgestimmt – orientiert an Gebäude und Grundstück.

3
Umsetzung

Flächen werden vorbereitet, Beläge verlegt, Einfassungen gesetzt und Bepflanzung angelegt.

4
Übergabe

Gemeinsame Durchsicht und Hinweise zur Pflege der neuen Außenbereiche rund um das Gebäude.

Außenbereich neu denken?

Schreiben Sie kurz, ob es um Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus, Innenhof oder Gewerbefläche geht – wir melden uns mit einer Einschätzung.